Pilzsammeltipps
Illustrationen Monika Weber
|
|
![]() |
Befreien Sie schon im Wald die gesammelten Pilze von anhaftender Erde und Nadeln. Beachten Sie dabei, dass die besonderen Merkmale wie Stielbasis usw. nicht beschädigt werden. |
Pflücken Sie nur Pilze, die in einwandfreiem Zustand sind. Madige oder von Ungeziefer angefressene Exemplare sind keine Speisepilze.Vernichten Sie weder giftige noch ungeniessbare Pilze. Auch diese erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Natur.Schützen Sie seltene Pilzarten! |
![]() |
![]() |
Lassen Sie ganz junge oder zu alte Pilze stehen. |
Von unbekannten Pilzen genügen zwei oder drei Exemplare zur Bestimmung. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Essen Sie nur Pilze, die kontrolliert worden sind! Nur mit einwandfrei bestimmten und kontrollierten Pilzen sind Sie vor Vergiftungen geschützt. |
Verzichten Sie im Allgemeinen auf den Konsum von rohen Pilze (nur sehr wenige Pilzarten eignen sich zum roh Essen) |
![]() |